Diagnostik

Augenhintergrund-Untersuchung: Ein Muss für die Vorsorge

Die Untersuchung des Augenhintergrundes ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahmen. Viele Augenerkrankungen sind im Frühstadium symptomlos und können nur durch diese Untersuchung verlässlich erkannt werden. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht eine erfolgreiche Behandlung.


Optische Kohärenztomographie (OCT)

Mit der optischen Kohärenztomographie (OCT) können wir Netzhaut- (Makula) und Sehnervenerkrankungen präzise diagnostizieren. Dieses berührungs- und schmerzlose Verfahren liefert hochauflösende Bilder und ermöglicht eine exakte Verlaufskontrolle sowie eine exakte Kontrolle über die durchgeführte therapeutische Maßnahme.

  • Makulaveränderungen -Erkrankungen und Makuladegeneration (AMD): Die OCT hilft, kleinste Veränderungen in der Netzhaut zu erkennen und ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung.
  • Diabetische Netzhauterkrankung: Frühzeitige Erkennung von Netzhautschäden durch Flüssigkeitseinlagerungen etc., um Sehverluste zu verhindern.

Grüner Star (Glaukom)

  • Gesichtsfeldmessung: Zur Ermittlung von Sehnerv- und Sehbahnerkrankungen.
  • Tonometrie: Messung des Augeninnendrucks, um Druckveränderungen frühzeitig zu erkennen.
  • Pachymetrie: Messung der Hornhautdicke, eine wichtige Untersuchung zur Glaukomdiagnostik.
  • Papillen-OCT: Hochauflösende Bildgebung zur Untersuchung des Sehnervenkopfes.

Hinweis: Einige dieser Untersuchungen können als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) anfallen.


Gesichtsfelduntersuchung

  • Messung des Gesichtsfeldes: Erkennung von Sehnerv- und Sehbahnerkrankungen.
  • Relevante Stellenwerte für die neurologischen Fragestellungen sowie für bestimmte Fragestellungen in der Lidchirurgie.

Hornhauttopographie

  • Untersuchung der Hornhaut: Erstellung einer farblichen Landkarte der Hornhautoberfläche zur präzisen Messung der Hornhautdicke und -krümmung sowohl der Vorder- als auch der Rückfläche.

Alle diese diagnostischen Verfahren helfen uns, präzise und frühzeitig Augenkrankheiten zu erkennen und entsprechend zu behandeln.

 

Wir beraten Sie gerne über die für Sie geeigneten Untersuchungen und deren mögliche Kosten.